Wann:
22. November 2025 von 6:30 bis 21:00 Uhr
Die Vipassana leiten:
Eugen Minz (IRYT – 500h) Aktiver Vipassanaleiter seit 2015
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt, die Anmeldung ist daher verbindlich.
Spende: 50 – 150 € an den "Yoga & Ayurveda e. V."
Die Teilnehmer werden zwei Mal täglich mit frischem vegetarischen Essen versorgt.
Während der Vipassana lernt man:
- mehr Ruhe in den eigenen Verstand zu bringen
- Meditationen zur Einkehr in die eigene innere Welt
- Techniken zum Erlangen der inneren Ruhe und Zufriedenheit
- die Welt und das eigene Umfeld besser zu begreifen
- das Erlangen einer bewussteren Lebensweise
- Antworten auf innere Fragen zu bekommen
- seinen eigenen Lebensweg zu analysieren und zu verbessern
- die eigenen Abhängigkeiten zu sehen und sich von diesen zu befreien
Dieses Mal haben wir uns für ein eintägiges Format entschieden, um den Leuten einen Einblick in diese einzigartige Praxis zu geben. Während dieser Zeit taucht der Praktizierende in einen ruhigen und klaren Zustand des Bewusstseins ein, in dem man eine tiefe meditative Erfahrung erleben oder sich sogar an seine vorigen Leben erinnern kann.
Im Laufe des gesamten Retreats schweigen die Teilnehmer, um zusätzliche Energie aufzubauen, um damit seinem wahren "Ich" näher zu kommen.
Beschreibung des Retreatplans:
Der Tagesablauf ist folgendermaßen aufgebaut:
06:30-08:00: Meditation (Visualisierung)
08:00-10:00: Hatha-Yoga
10:00-11:00: Frühstück
11:00-12:00: Gehmeditation
12:00-14:00: Meditation (Atemkonzentration)
14:15-14:45: Pranayama (Atemübungen)
15:00-16:00: Meditation (Entwicklung der Konzentration)
16:00-17:00: Eigenständiges Lesen von geistiger Literatur
17:00-18:00: Abendessen
18:00-19:00: Gehmeditation
19:00-20:00: Mantra OM Meditation
20:00-21:00: Abschlussrunde und Feedback der Teilnehmer
Meditation und Hatha-Yoga findet für gewöhnlich im Raum statt. Bei gutem Wetter, dem Ausbleiben von Wind und Insekten ist die Praxis draußen möglich.
Pranayama (Atemübungen) finden unter Anleitung von erfahrenen Yogalehrern statt.
Zum Lesen gibt es eine passende Auswahl an Literatur über Selbstverwirklichung, die die Praktizierenden sich für die Retreatdauer ausleihen können. Man kann auch ein eigenes Buch mitnehmen es beim Retreat lesen.
Verhaltensempfehlungen für das Retreat:
- Stille wahren: Schweigen ist wesentlich, um eine tiefe innere Einkehr zu ermöglichen. Fragen an die Yogalehrer können Sie diskret auf einem Zettel übermitteln.
- Äußere Reize vermeiden: Halten Sie den Kontakt zur Umgebung so gering wie möglich, um sich ganz auf Ihre innere Reise einzulassen.
- Handynutzung einschränken: Am besten geben Sie Ihr Telefon vor Beginn der Veranstaltung ab, um Störungen während des Tages zu vermeiden.
- Organisatorisches: Bei praktischen Anliegen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den leitenden Yogalehrer.
Veranstaltungsort:
Räumlichkeiten der Yogaschule Minz, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden-Striesen
Die Infos zur An- und Abreise sowie Infos zur Vorbereitung bekommst du nach der Anmeldung in einer gesonderten E-Mail.
Wenn Sie Interesse haben, bei unserer Vipassana mitzumachen, schreiben Sie uns eine Nachricht an: info@yogaschule-minz.de oder +49 160 7731272 (WhatsApp, Telegram, SMS)