Dein Warenkorb ist gerade leer!
Retreat
-

Die grüne Tara – Symbolik und Bedeutung
Die grüne Tara ist wohl der bekannteste weibliche Buddha und Bodhisattva. Besondere Bedeutung und Verehrung erfährt sie im tibetischen Buddhismus, wurde aber auch schon im indischen Mahayana hoch geschätzt und könnte ihren Ursprung in einer indischen Sternengöttin haben.
-

Meine Vipassana Erfahrung
Die Vipassana erlangt auch in Deutschland immer mehr Zuspruch und Bekanntheitsgrad. Im folgenden Bericht werden unterschiedliche Vipassanarichtungen miteinander verglichen. Zuerst möchte ich mich vorstellen, ich heißte Inga Minz-Kritskaia und leite Seminare, die ich selbst schreibe, zu Themen, wie „fernöstliche Heilverfahren“, Wellness und Spa-Prozeduren, therapeutische Massagen. Ich unterrichte mehr als drei Arten von Yoga und unterstütze…
-
Vipassana – der Weg zur Erkenntnis
Vipassana – der Weg zur Erkenntnis der Wahrheit Der Meditation wird von allen Religionen Aufmerksamkeit geschenkt. Yogis behaupten, dass der meditative Geisteszustand der höchste Zustand des Verstandes sei. Sobald der Yogi ein Objekt zu untersuchen beginnt, identifiziert er sich mit dem Objekt und verliert dadurch für diese Zeit sich selbst. Ein Vergleich eines uralten indischen…
-
Keine Zeit für´s Yoga!
“Ich habe keine Zeit für´s Yoga!” Diesen Satz höre nicht nur ich als Yogalehrer, sondern vor allem die Teilnehmer meiner Kurse, die hin und wieder versuchen, einen Freund, Freundin, Familienmitglied ins Yoga mitzubringen. Wenn wir die uns zur Verfügung stehende Zeit betrachten und von einer Woche ausgehen, hat eine Woche 168 Stunden. Eine Yogaeinheit, die…
-
SIDERSKY A. V. – PRINZIPIEN DER RÜCKWÄRTIGEN BEWEGUNG DURCH DIE ZEIT
Ein fast wissenschaftlicher Beitrag zum Thema Yoga und Retreat. Es gibt zwei Typen der psychologischen Zeit, die „schelle“ und die „langsame“. Eigentlich ist die Rede von der Wahrnehmung der Zeit in der Sphäre der primären Aufmerksamkeit. Die Zeit wird als „schnell“ wahrgenommen, wenn die mentale Aktivität hoch ist. Stark ausgeprägte Emotionen, unabhängig ihrer Farbe, die…
-
Die Vipassanaerfahrung von Marco
Für mich war es die zweite Vipassana an der ich teilnehmen konnte. Schon in der ersten Vipassana beeindruckte mich die Intensität dieser Praxis und ihre Resultate auf geistiger Ebene, so dass es für mich klar war, dass ich diese Erfahrungen unbedingt wiederholen und vertiefen wollte. Und obwohl es anfänglich nicht ganz sicher war, ob es…
-
Meine Retreat Erfahrung – von Matthias G
Rückzug im Elbsandsteingebirge Da ich mich schon seit einiger Zeit für die alte Vedische Kultur interessiere, bin ich über eine Facebookgruppe auf das Retreat, das Eugen Minz im November 2016 organisiert hat, aufmerksam geworden. Da solche Gelegenheiten in Deutschland noch recht selten sind, und ich Aufgrund meiner Elternzeit relativ unabhängig war, habe ich mich sogleich…
-
Beinschmerzen während der Meditation – Teil 3
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die Sitzhaltung in der Meditation. Zum Teil kann man mithilfe der richtigen Sitzhaltung den Schmerz beseitigen. Überflüssiges Leiden sollte man vermeiden, damit man nicht zusätzlich den sowieso unruhigen Verstand belästigt. Dennoch sollte man nicht an die Illusion glauben, dass Meditation Glückseligkeit und angenehmer Zeitvertreib sei. Der große Lehrer Kalu Rinpoche sagte, dass Schmerz Teil…
-
Beinschmerzen während der Meditation – Teil 2
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wie arbeitet man mit Beinschmerzen? Sogar wenn man sich im Voraus auf den Retreat vorbereitet, ist es am wahrscheinlichsten, dass man Unannehmlichkeit während den Praktiken nicht vermeiden kann. Wir wappnen uns mit Tapferkeit und setzen uns damit auseinander, wie man das Treffen auf den Schmerz würdig erleben kann. 1. Widerstand verstärkt den Schmerz. Das…






